Vielleicht sollten wir ein wenig zusammenrücken, ein bisschen Platz machen und an unseren Tisch bitten.
(Foto: CC0 by Annie Spratt von Fable & Folk)
Für myvoice-project habe ich darüber nachgedacht, wie unterschiedlich wir Menschen im Umgang mit dem Thema „Flucht“ reagieren können:
„Ich sitze am Küchentisch und nippe an meinem Getränk. Ich weiß, dass es kommen wird. Es ist unvermeidlich – das Stammtischgespräch.“ Weiterlesen…
(Foto: José González)
Wir dürfen, wir wollen nicht vergessen zuzuhören, ermahnen wir uns. Jede einzelne Geschichte wollen wir hören, wir wollen sie aufnehmen und in unserem Herzen bewahren. Geschichten von dort, Geschichten von hier und Geschichten von unterwegs. Wir wollen, dass Menschen ankommen. Nicht nur physisch. Wir wollen nicht wegsehen, wir wollen nicht weghören. Wir wollen verstehen und verändern. Wir wollen uns selbst hinterfragen und andere überzeugen, wir wollen Überzeugungstäter und Vorbilder sein. Wir wollen vor allem eins: Mensch sein.
Ich empfehle auch:
- Wo kommt die deutsche Angst vor Ausländern her von Jean Ngendahimana/MYVOICE-project.
- Früher war ja alles besser von King & Stars
- Wer hat Angst vorm schwarzen Mann von dariadaria.